top of page
White Paper
Leitfaden zur Anwendung der EU-Taxonomie
EU-Taxonomie als Kernstück der Nachhaltigkeitsberichterstattung – wen betrifft sie und was bedeutet die Implementierung für Unternehmen?
Die EU-Taxonomie als Klassifizierungssystem für „grüne“ Unternehmenstätigkeiten stellt einen maßgeblichen Schritt zur Förderung von Finanzströmen an nachhaltige Unternehmen dar.
Im White Paper, Leitfaden zur Anwendung der EU-Taxonomie, werden die Zielsetzungen und Bausteine der Taxonomie erklärt.
Eine Kurzanleitung über notwendige Schritte in der Implementierung, Fallbeispiele und nützliche Links ermöglichen einen ersten Einblick und ein erstes Verständnis der Thematik.
Hier gehts zum Download
bottom of page