Omnibus-Initiative 2025: Nachhaltigkeit als Chance für Unternehmen
- Sabine Ilger
- 20. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Aug.
Die EU Omnibus-Initiative vereinfacht ab 2025 die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen. Sie verschiebt Fristen, reduziert Anforderungen und bietet einen freiwilligen Standard für nicht börsennotierte KMU. Unternehmen können die zusätzlichen Jahre nutzen, um ihre Strategie, Innovationen und Unternehmenskultur nachhaltig zu stärken – und sich so als nachhaltiger Performer zu positionieren.
Verschiebung der Berichtspflichten: Unternehmen der zweiten und dritten Welle haben nun bis 2028 Zeit für die Umsetzung.
Vereinfachung der Anforderungen: Freiwilliger Standard (VSME) für nicht börsennotierte KMU.
Strategische Chance: Nachhaltigkeit als Treiber für Innovation, Produkte und Unternehmenskultur.
Empowerment: Verantwortung sichtbar machen, Mitarbeiter:innen motivieren und Kompetenzen fördern.
Was ist die Omnibus-Initiative?
Ziel und Hintergrund
Die Omnibus-Initiative ist ein Gesetzgebungspaket der EU-Kommission, vorgestellt am 26. Februar 2025. Ziel ist die Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Kernpunkte: Anpassungen der CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie-Verordnung sowie die „Stop-the-Clock“-Verordnung, die die Fristen für zweite und dritte Wellen bis 2028 verschiebt.
Wer ist betroffen?
Unternehmen, die ursprünglich ab 2025 bzw. 2026 berichtspflichtig gewesen wären, profitieren von der Fristverlängerung. KMU können den freiwilligen Standard (VSME) nutzen.
Nachhaltige Performer – Persönliche Erfahrungen
Beobachtungen aus Beruf und Lehre
Nach fast 20 Jahren Verantwortung in unterschiedlichen Linienfunktionen habe ich gesehen, wie viel Potenzial in Mitarbeitern oft ungenutzt bleibt. Unsicherheit, fehlende Kommunikation und unklare Rollen führen zu Vermutungen und Blockaden – das kennen viele Organisationen.
In der Lehre an einer Fachhochschule diskutiere ich mit Studierenden Fallstudien zu Unternehmenssteuerung, Führung und Kultur. Besonders interessant sind Unternehmen, die Wandel erfolgreich gestalten.
Axel Springer vs. Polaroid
Axel Springer: Durch Georg Döpfner konnte ein neuer Spirit entstehen – kurze Wege, Eigenverantwortung, Zusammenarbeit mit Startups, Motivation für gemeinsame Ziele.
Polaroid: Starre Hierarchien und eingefahrene Denkweisen führten trotz historischer Erfolge zum Niedergang.
Lektion: Veränderungsbereitschaft, Empowerment und Unternehmergeist sind entscheidend – auch für Nachhaltigkeit.
Omnibus-Initiative als Chance für nachhaltige Unternehmen
Mehr Zeit für Strategie und Vision
Die Verschiebung der Berichtspflichten erlaubt es Unternehmen, eine klare Nachhaltigkeitsvision zu entwickeln, die über das reine Regelwerk hinausgeht.
Tools für nachhaltiges Handeln:
Stakeholderanalyse erweitern: Neue Produkte und Lösungsansätze ableiten.
Governance prüfen: Werte, Transparenz und Verantwortlichkeiten im Unternehmen verankern.
Empowerment fördern: Mitarbeiter:innen einbeziehen, Verantwortungen neu definieren.
Vom Pflichtprogramm zur Wettbewerbsstärke
Statt die CSRD als Bürokratie zu sehen, können Unternehmen sie als Strategieinstrument nutzen:
Talente anziehen, die Vision teilen
Innovationsprozesse auf Nachhaltigkeit ausrichten
Marktposition differenzieren und Investor:innen überzeugen
Nachhaltigkeitskultur als integralen Bestandteil des Unternehmens etablieren
Praxisbeispiel
Ein mittelständisches Unternehmen nutzt die verschobenen Fristen, um Schritt für Schritt:
Eine Nachhaltigkeitsvision zu entwickeln
Neue "zukunftsfähige" Produkte zu gestalten
Führungskultur und Empowerment zu stärken
Stakeholder einzubinden und Transparenz zu schaffen
Ergebnis: Das Unternehmen wird attraktiver für Mitarbeitende, Kund:innen und Investor:innen – es wird zum nachhaltigen Performer.
Fazit
Die Omnibus-Initiative bietet nicht nur bürokratische Entlastung, sondern strategische Chancen: Sie erlaubt Unternehmen, Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber, Innovationsmotor und Kulturveränderer zu nutzen. Wer dies aktiv gestaltet, wird zum nachhaltigen Performer.
Was ist die Omnibus-Initiative?
Ein EU-Gesetzgebungspaket zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Wer ist betroffen?
Unternehmen der zweiten und dritten Welle sowie KMU, die den freiwilligen Standard nutzen können.
Wie kann mein Unternehmen profitieren?
Indem es die zusätzlichen Fristen nutzt, um Strategie, Innovation und Kultur nachhaltig auszurichten.
Was bedeutet nachhaltiger Performer?
Ein Unternehmen, das Nachhaltigkeit aktiv in Führung, Produkte, Prozesse und Kultur integriert und dadurch Wettbewerbsvorteile schafft.