Mi., 24. Mai
|Graz I Intercity Hotel
EU-Green Deal im Unternehmeralltag - Nachhaltigkeit integrieren!
Nachhaltigkeit im Sinne der gesetzlichen Anforderungen verstehen - den bestehenden Status Quo richtig einschätzen und notwendige Handlungsfelder ableiten!

Wann und Wo?
24. Mai, 09:00 – 25. Mai, 17:00
Graz I Intercity Hotel, Finkengasse 2, 8020 Graz, Österreich
Zielsetzung
Zielsetzung:
Es ist unbestreitbar, dass Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle in der Geschäftswelt spielt. Unternehmen, die sich nicht anpassen, riskieren nicht nur ihr Image, sondern auch ihre wirtschaftliche Stabilität.
Der EU-Green Deal bietet eine klare Vision für eine nachhaltige Zukunft. Es ist wichtig diese Vision, die Strategien und Maßnahmen zu kennen um Antworten für die eigene Geschäftsentwicklung zu finden.
Das Ziel dieser 2 Seminartage ist es, einen kompakten Überblick über Strategien und Regularien des EU-Green Deal zu geben, das Thema Nachhaltigkeit einzugrenzen und erprobte Instrumentarien des Nachhaltigkeitsmanagement zu vermitteln.
Inhalte des Seminars:
Der EU-Green Deal ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und setzt Unternehmen unter Druck, ihre Geschäftspraktiken zu überdenken und umweltbewusster zu handeln. Wir möchten Ihnen dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern und die Anforderungen erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Zugleich zeigen wir das Innovationspotenzial auf, das durch die geplante grüne Transformation entsteht.
Wir gehen auf Ihre individuellen Ansätze des Nachhaltigkeitsmanagements ein und diskutieren darauf aufbauend folgende Inhalte:
- Welche Vorschriften gibt es und in welcher Art und Weise betreffen Sie mein Unternehmen?
- Wie kann ich für mein Unternehmen relevante Nachhaltigkeitsziele identifizieren und definieren?
- Welche möglichen Auswirkungen hat die EU-Taxonomie auf mein Geschäftsmodell?
- Wie berücksichtige ich die Vorgaben der EU-Taxonomie in Finance und welche Informationen benötige ich zukünftig für Bankgespräche?
- Was bedeutet ESG (Environmental Social Governance) im Unternehmeralltag und welche Vorteile lassen sich daraus für mein Unternehmen ableiten?
- Wie sollte eine Nachhaltigkeitsberichterstattung aufgebaut sein und welcher Nutzen lässt sich durch die Transparenz intern und extern ableiten?
Wir zeigen Ihnen, welche Chancen sich durch eine grüne Ausrichtung ergeben und wie Sie gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können.
Nach diesen 2 Workshoptagen
- kennen Sie die Herausforderungen des EU-Green Deal
- wissen Sie, wie Sie als Unternehmen den gesetzlichen Vorgaben Folge leisten können bzw. welche Anforderungen im B2B Bereich entstehen
- verfügen Sie über eine Anleitung, wie Sie in der Erarbeitung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzung vorgehen können
- stehen ihnen umfassendes Material und nützliche Tools zur Verfügung
Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem nachhaltigen Unternehmeralltag gehen!
Zielgruppe: Nachhaltigkeitsmanager:innen und Führungskräfte, die erste konkrete Strategien und Maßnahmen erarbeiten wollen bzw. bestehende Nachhaltigkeitsstrategien auf Konformität mit Anforderungen der CSRD reflektieren wollen
Dauer: 2 Tage
Weitere Auskünfte: sabine@ilger.co.at
Die Kosten belaufen sich auf € 1450,- netto. Für steirische Unternehmen oder Unternehmen mit einem Standort in der Steiermark ist eine Förderung durch WIN, Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark möglich.
Die Anmeldung ist bis 17. Mai möglich!